Der Ablauf
Wir bieten drei unterschiedliche Arten von Lymphmassage.
Sport: Bei der Lymphmassage „Sport“ richtet sich die Massage darauf, deine Muskeln zu massieren, Muskelkater zu vermindern sowie vorzubeugen und deine Trainingserfolge langfristig zu verbessern.
Recovery: Die Lymphmassage „Recovery“ dient der Muskelregeneration und Erholung. Es geht darum, deinem Körper Entspannung und Ruhe zu geben, sodass er mit neuer Kraft starten kann.
Cellulite: Diese Anwendung dient dazu Giftstoffe aus dem Körper zu spülen, das Hautbild zu verbessern, straffere Beine zu bekommen und Wassereinlagerungen schneller loszuwerden.
Faq
Unsere Lymphmassagen bieten verschiedene Vorteile, je nachdem was deine Ziele sind und welches Programm du buchst:
Gerne beraten wir dich persönlich zu unseren Lymphmassagen.
Da du deine Kleidung bei der Anwendung anbehältst und diese etwas länger ist, empfehlen wir hier sehr bequeme Anziehsachen. Zudem funktioniert der Anzug über Luftdruck, daher raten wir von Kleidung mit starken Nähten ab. Du liegst längere Zeit still, daher empfehlen wir die Arme bedeckt zu halten, damit dir nicht kalt wird. Trinke nach der Anwendung bitte ausreichend Wasser, damit die Giftstoffe ausgespült werden.
Die reine Anwendungsdauer umfasst ca. 45min. Du kannst zur Unterhaltung gerne eigene Musik oder ein iPad für Serien mitnehmen, damit die Zeit schneller vergeht. Oder du nutzt die Zeit für ein kleines Nickerchen, was immer dir mehr zusagt.
Du solltest die Lymphmassage nicht buchen, wenn du unter folgenden Dingen leidest:
Wenn du dir unsicher bist, frage bitte vorher deinen behandelnden Arzt.
Der Blutdruck ist der Druck des Blutes in einem Blutgefäß und wird in mmHg gemessen. Bei der Messung wird zwischen systolischen und diastolischen Blutdruck unterschieden. Der systolische Blutdruck misst den Druck im Blutgefäß, wenn Blut in die Gefäße gepumpt wird, dies geschieht durch den Herzschlag. Der diastolische Blutdruck misst den Blutdruck, wenn der Herzmuskel erschlafft. Der systolische Druck ist höher als der diastolische. Als normal gilt ein Blutdruck zwischen 120/80 und 130/85 mmHg.
Es ist ungemein wichtig, dass im Anamnesebogen korrekt angegeben wurde, ob man niedrigen, normalen oder hohen Blutdruck hat.
Weichst du von „normal“ ab, messen wir vorab deinen Blutdruck und stellen das Gerät individuell auf dich ein.
Unsere Geräte gehen dabei nicht über den mmHg-Wert von 80 hinaus. So werden Personen mit normalem oder hohem Blutdruck nicht auf ungesunde Weise beeinflusst. Für Personen mit niedrigem Blutdruck wird das Gerät sanfter eingestellt, sodass der ohnehin schwache Blutdruck nicht gestört und beeinträchtigt wird.